Klimaschutz: Informationen für Kultureinrichtungen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen auch im Kulturbereich zunehmend an Bedeutung: Kultureinrichtungen und Kulturschaffende wollen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – auch, um Notfällen langfristig vorzubeugen. Dafür steht z.B. die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich: Mit der Selbstverpflichtung zeigen Einrichtungen ihre Entschlossenheit, erforderliche Maßnahmen umzusetzen und sich für eine klimagerechte Kulturarbeit einzusetzen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kultureinrichtungen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihren Häusern und Produktionen umsetzen können. Ein wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz: Kultureinrichtungen setzen verstärkt auf umweltfreundliche Technologien und Maßnahmen, um ihren Energieverbrauch dauerhaft zu reduzieren (siehe auch -> Themenbereich Energiekrise). Leitfäden wie Klimaschutz im Museum bieten praktische Handlungsempfehlungen und ökologische Mindeststandards, die bei der Planung und dem Betrieb von Museen berücksichtigt werden können. Darüber hinaus spielen aber auch Themen wie Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Mobilität und Kommunikation eine wichtige Rolle. Kunst und Kultur besitzen zudem großes kreatives Potential, um die Sensibilisierung von Künstlern, Kulturproduzenten und Publikum für Themen des Klimaschutzes weiter zu stärken.
Förderprogramme wie die Nationale Klimaschutzinitiative oder Zero: Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte bieten Kommunen und Einrichtungen finanzielle Unterstützung für die Realisierung ihrer Klimaschutzprojekte.
Berichte & Positionen
Kulturgutschutz jetzt!
Ausgabe 07-08/2023 der Zeitung des Deutschen Kulturrates, Politik & Kultur, mit zahlreichen Beiträgen zu den Themen Kulturgutschutz und Nachhaltigkeit. Vollständige Ausgabe als PDF zum Download
https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2023/06/puk0708-23.pdf#page=24
Initiativen
Zero: Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte
Förderprogramm zur Realisierung von klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten (Laufzeit bis 2027)
Culture4Climate - Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich
Vernetzung und Fortbildungen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Initiatoren der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich
Unterarbeitsgruppe “Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz”
Arbeitsgruppe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Vertretung des Themas im politischen Diskurs und in der öffentlichen Wahrnehmung
https://www.dnk.de/unterarbeitsgruppe-denkmalschutz-ist-aktiver-klimaschutz/
Nationale Klimaschutzinitiative
Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert die Bundesregierung Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland
KEK-Modellprojektförderung
Förderung von Modell- und Vorzeigeprojekten, die innovativ, modellhaft oder öffentlichkeitswirksam zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts beitragen.
https://www.kek-spk.de/foerderung/kek-modellprojektfoerderung
Aufruf für einen besseren Kulturgutschutz in Zeiten der Klimakrise
Aufruf der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz, BlueShield Deutschland, der Fraunhofer Forschungsallianz Kulturerbe und des Konsortiums des Forschungsprojektes „KERES"
Pilotprojekt „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“
Dokumentation des bundesweiten Pilotprojekts mit Auswertungen, Erfahrungsberichten, Handlungsempfehlungen und Arbeitsmaterialien
Veranstaltungen & Aktionen
Umfrage: Ihre Erfahrungen mit den erweiterten Klimakorridoren
Bis 15.6.23: Umfrage zu praktischen Erfahrungen in der Umsetzung der "Empfehlung zur Einsparung durch die Einführung eines erweiterten Klimakorridors bei der Museumsklimatisierung"
https://www.restauratoren.de/umfrage-ihre-erfahrungen-mit-den-erweiterten-klimakorridoren/
Podiumsdiskussion "Denkmale - Voller Energie"
Podiumsdiskussion auf den Berliner Energietagen 2023 veranstaltet vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Landesdenkmalamt Berlin, 22.05.2023 // Vortrags-Download (PDF)
https://www.energietage.de/event/p361-denkmale-voller-energie.html
Handlungsempfehlungen & Leitfäden
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum
Informationsseite des Deutschen Museumsbundes mit praktischen Handlungsempfehlungen, wie Museen ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können.
Klimaschutz: Das können Stiftungen tun
Konkrete Tipps, Handlungsempfehlungen, Positionspapiere und Podcast zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
https://www.stiftungen.org/verband/was-wir-tun/initiativen-und-projekte/klimaschutz.html
Digitaler Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen – gewusst wie!"
Ein digitaler Praxisleitfaden für Kommunen als Arbeitshilfe, um Klimaschutzaktivitäten zu initiieren und durchzuführen.
SiLK-Tool. Klima
Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Klima in Kultureinrichtungen.
Klimaschutz & Kultureinrichtungen: Leitfaden „Green Culture“
Leitfaden für den Klimaschutz in den Kultureinrichtungen in Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg (PDF zum Download)
https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/green-culture/
Kompass für nachhaltige Kulturproduktion
Leitfaden für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich (PDF zum Download, Stand 2020)