Bündnis für Kultur in akuten Krisen und Notfallsituationen

Partner

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Kurzbeschreibung

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ist eine Einrichtung des Bundes und der Länder, die sich für die Erhaltung und den Schutz des schriftlichen Kulturguts in Deutschland einsetzt. Sie wurde 2011 gegründet und ist bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) angesiedelt.

Zu den Aufgaben der KEK gehören unter anderem die Förderung von Projekten zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, die Unterstützung von Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet, die Koordination von Informations- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und Netzwerken zur Erhaltung des kulturellen Erbes.

Kontakt

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Tel: +49 30 26643 1454
E-Mail: kek(at)sbb.spk-berlin.de

 

Angebote für Notfälle

Notfallverbünde in Deutschland (KEK-Notfallverbundkarte)

Verzeichnis der Notfallverbünde in Deutschland mit interaktiver Karte.

Institution Notfallverbünde Kulturgüterschutz in Deutschland Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge / Prävention Akutes Notfallmanagement Notfallnachsorge Bestandssicherung Erstversorgung Koordination Information Datenbank / Verzeichnis Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/notfallverbundkarte/#/

Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts 

Förderung von Projekten für den Originalerhalt, insbesondere Mengenverfahren wie Massenentsäuerung, Verpackung und Schadenserfassung

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallnachsorge Bestandssicherung Schadenbeseitigung Information Finanzierung / Förderung Notfall allgemein Brand Wasser Havarien / Unfälle Abnutzung Licht / Raumklima Schädlinge / Schimmel Schadstoffe Naturereignis Energiekrise Klimakrise
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/bkm-sonderprogramm

KEK-Modellprojektförderung

Förderung von Modell- und Vorzeigeprojekten, die innovativ, modellhaft oder öffentlichkeitswirksam zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts beitragen.

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge / Prävention Notfallnachsorge Bestandssicherung Schadenbeseitigung Information Forschung / Entwicklung Finanzierung / Förderung Notfall allgemein Brand Wasser Havarien / Unfälle Abnutzung Licht / Raumklima Schädlinge / Schimmel Schadstoffe Naturereignis Energiekrise Klimakrise
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/kek-modellprojektfoerderung

KEK-Projektübersicht

Übersicht zu den von der KEK geförderten Projekten, darstellbar als Liste, Karte und Visualisierung

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge / Prävention Notfallnachsorge Bestandssicherung Information Datenbank / Verzeichnis Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/projektliste

KEK-Wissensdatenbank

Umfangreiches Informationsportal mit Fachinformationen zum Originalerhalt von schriftlichem Kulturgut und zur Notfallvorsorge

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge / Prävention Notfallnachsorge Bestandssicherung Information Datenbank / Verzeichnis Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/wissensdatenbank