Bündnis für Kultur in akuten Krisen und Notfallsituationen

Angebot

Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts 

Kurzbeschreibung

Das 2017 aufgelegte Programm fördert deutschlandweit Projekte, die historische Akten, Handschriften und Bücher von Bundes-, Landes- und kommunalen Einrichtungen für die Zukunft sichern.

Gefördert werden insbesondere Maßnahmen zur Entsäuerung, zur Trockenreinigung oder zur Verpackung großvolumiger Bestände historischen Schriftguts. Der Bund übernimmt grundsätzlich bis zu 50 Prozent der Kosten. Außerdem finanziert er seit 2011 gemeinsam mit den Ländern die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) und fördert in diesem Zusammenhang Modellprojekte.

Institution / Anbieter

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Art des Angebots

Finanzierung / Förderung
Information
Schadenbeseitigung

Kategorie Notfall

Bestandssicherung
Notfallnachsorge

Notfall / Bedrohung

Abnutzung
Brand
Energiekrise
Havarien / Unfälle
Klimakrise
Licht / Raumklima
Naturereignis
Notfall allgemein
Schädlinge / Schimmel
Schadstoffe
Wasser